Schokolade: von der Küche bis ins Badezimmer.
Schokolade ist seit Jahrzehnten ein beliebter Genuss zum Abschluss einer Mahlzeit. Wir kennen es in allen seinen Zuständen: heiß, kalt, hart, flüssig oder gefroren. Für die Kleinen schmeckt es gemischt mit Milch und Zucker, für die Feinen schmeckt es kräftig, reichhaltig und etwas originell mit einem Hauch Orange, und aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge wird es einfach zu 90 oder 100 % verzehrt.
Wir stellen fest, dass Kakao in jüngster Zeit zum Wohlfühlen verwendet wird: Einst als ungesund empfunden, essen wir heute seine niedrig gesüßte Version, um die Zuckersucht zu bekämpfen – sein bitterer Geschmack kann das Verlangen nach Süßigkeiten und Essen zwischen den Mahlzeiten einschränken. Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften kann es sich daher positiv auf die Gesundheit auswirken.
Bei Théobroma hat Schokolade einen ganz anderen Stellenwert: Sie ist das Herzstück unserer Rezepturen. Tatsächlich sind unsere Behandlungen reich an Kakaobutter, die wir wegen ihrer vielen Vorzüge, wegen der Geschmeidigkeit, die sie den Texturen verleiht, und wegen ihres subtilen Duftes verwenden, der sie zart parfümiert.
Wie gelangte Schokolade von der Küche ins Badezimmer?

DIE URSPRUNG VON KAKAO
Tzolk-in, Ek-Chuah, Xocoatl … Möglicherweise sind Ihnen die einzigartigen Namen unserer Behandlungen aufgefallen. Dies sind Maya-Wörter, Menschen in Mesoamerika, die den Kakao entdeckten. Das Maya-Volk war auch das erste Volk, das Kakao anbaute und verarbeitete. Erstens durch die Entwicklung eines Energy-Drinks namens „Xocoatl“. Sie bestehen aus gerösteten und dann zerkleinerten Kakaobohnen und wurden in heißes Wasser aufgegossen.
Das Ergebnis ? Ein Getränk mit ausgeprägter Bitterkeit, das an das Aroma und den Genuss von Kaffee erinnert. Kakao enthält Theobromin: ein koffeinähnliches Molekül, das diesem Getränk belebende und antioxidative Eigenschaften verleiht.
Durch diese Verwendung gaben ihm bereits die Maya einen medizinischen Zweck, der der Vision, die wir heute vom Kakao haben, nahe kommt.

SCHOKOLADE, EINE GANZE GESCHICHTE
Im 19. Jahrhundert begann für die Schokolade mit der Industrialisierung eine neue Ära. Dank des Einsatzes neuer Maschinen, die eine Produktion in größerem Maßstab ermöglichen, wird Schokolade immer zugänglicher.
Coenraad Van Houten, dessen Name noch heute in aller Munde ist, ist der Erfinder der Kakaopresse. Dadurch erhalten wir Kakaobutter und Kakaobrot; Nach dem Zerkleinern ermöglicht diese Substanz die Gewinnung von Schokoladenpulver.
Es ist dieser große und historische Schritt, der den Beginn des Konsums von Schokolade in einer neuen Form markiert, und zwar nicht nur als Getränk.
So erscheint Schokolade in der Mulde unserer Teller, wenn sie zu Pulver wird, für eine vielfältigere Verwendung und wird zu einem festen Bestandteil auf dem Frühstückstisch.
Wenn es uns in der Küche gefällt, bringen wir es ins Badezimmer!

KAKAO IN DER HAUT
Kakao vom Theobroma-Baum – „Nahrung der Götter“ in der Maya-Sprache – hat eine hohe Konzentration an natürlichen Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen. Nicht umsonst ist Kakaobutter die erste Zutat, die auf den INCI-Listen unserer Produkte steht.
Es enthält Polyphenol: Ein Komplex antioxidativer Moleküle neutralisiert freie Radikale, die insbesondere für oxidativen Stress und einen matten Teint verantwortlich sind
Es profitiert außerdem von einer hohen Konzentration an Vitamin E, das in der Kosmetikindustrie häufig zur Straffung der Haut und für ihre straffende Wirkung verwendet wird. Dies ist beispielsweise bei unserer Tzolk-in 260-Creme der Fall, die hilft, die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen.
Kakaobutter ist reich an Fettsäuren und bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften. Das angenehme Gefühl beim Auftragen ist sofort spürbar und wirkt sich langfristig auf die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut aus.
Dieser natürliche Inhaltsstoff speichert Wasser in der Haut und stärkt dadurch den Hydrolipidfilm, die Hautbarriere aus Fett und Wasser. Dieser die Haut bedeckende Säureschutzmantel ist ein Schutzschild, der das Gleichgewicht der Haut aufrechterhält. Bei einer Schädigung entwickelt die Haut Unreinheiten, eine ungleichmäßige Textur und wird insgesamt empfindlicher.
Baume des Dieux ist reich an Kakaobutter und wird von Kopf bis Fuß aufgetragen, um Haut und Haar zu schützen und zu nähren. Es ist vielfältig einsetzbar – auf dem Haar stylt es widerspenstige Haare und pflegt die Haarfaser intensiv. Es nährt die Haut des Körpers und schützt sie, spendet Feuchtigkeit und verleiht ihr antioxidative und regenerierende Eigenschaften. Im Gesicht kann es sowohl als pflegende Creme als auch als Maske verwendet werden, wenn es in einer dicken Schicht aufgetragen wird.
Wie die Schokolade, die die Küchenschränke füllt, wird Baume des Dieux von allen Familienmitgliedern geschätzt: Sie kann sowohl von den Jüngsten als auch von den Ältesten verwendet werden.

VON DER KÜCHE BIS ZUM BAD
Aufgrund all ihrer Eigenschaften hat Théobroma Kakaobutter als Hauptzutat ausgewählt. Wir haben uns entschieden, es zum Grundpfeiler unseres Sortiments zu machen, sowohl wegen seiner faszinierenden Geschichte als auch wegen seines wissenschaftlichen Rufs.
Wie die feinste Schokolade sind auch unsere Behandlungen darauf ausgelegt, mit Genuss genossen zu werden. Allerdings haben sie einen Vorteil, den Sandwiches nicht haben: Sie bringen nur Gutes.